• Wir liefern Beton & Mörtel
    schnell
    pünktlich
    zuverlässig

Ihr Betonlieferant im Oberland

schnell - pünktlich - zuverlässig

Als Partner der Bauwirtschaft im Münchner Oberland liefern wir innerhalb von 30 km Umkreis vom eigenen Werk im oberbayerischen Königsdorf Beton in Standard- bis Sonderausführungen. Ob Spritzbetone, Betone der Expositionsklassen bis c50/60, Stahlfaserbetone, Leichtbetone, CO2-reduzierte Betone oder Farbbetone. Zudem bieten wir Ihnen Sand, Kies und Mörtel sowie unsere stapelbaren Betonblocksteine zur Selbstabholung.

Servicequalität wird bei uns groß geschrieben. Von der ausführlichen Produktberatung hin zu unkonventionellen Betonlieferzeiten. Als WHG-Fachbetrieb beraten wir Sie zudem gerne zur Auswahl der zulässigen Betonsorten nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG).

Transportbeton
Sand, Kies, Mörtel
Betonblocksteine

Transportbeton im Einsatz

Der natürliche Baustoff Beton ist ein wahrer Alleskönner. Ob Sie ein Haus bauen, eine neue Industriehalle oder einen Pool in Ihrem Garten verwirklichen, ob Sie eine Tiefgaragenabfahrt betonieren möchten oder Randsteine verfüllen, wir liefern Ihnen den passenden Baustoff. Auf Wunsch auch gerne als Farbbeton oder CO2-reduzierte Variante. 

Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des richtigen Produkts.

  • Dekorelemente: 15332106 C25/30 XC4 XF1
  • Industrie Bauten: 16533010 C30/37 XC4 XD1 XF1 XA1
  • Tiefgaragenrampen: 16933013 C30/37 LP XC4 XD3 XF4 XA3 XM2
  • Keller Wasserundurchlässig: 15333009 C25/30 WU XC4 XF1 XA1
  • Tiefgaragen: 17833014 C35/45 XC4 XD3 XF3 XA3 XM1
CO2-reduzierter Beton

Ein Baustein für mehr Nachhaltigkeit in der Bauindustrie.

Unsere CO2-reduzierten Betonsorten emittieren bei der Zementherstellung deutlich weniger CO2. Hierfür wird unter anderem die höherwertige Zementsorte CEM III/A mit geringerem Zementklinkeranteil und mehr Hüttensand verwendet. Dadurch reduziert sich der CO2-Fußabdruck um 30-50 % pro Tonne Zement. Ein Kubikmeter Beton besteht aus ca. 15 % Zement.

Dieser Beton ist insbesondere beim allgemeinen Wohnungsbau sowie bei Bodenplatten und Gründungen bis zu der Betonfestigkeitsklasse C30/37, aber auch für darüber liegende Festigkeitsklassen geeignet.

Wir wollen den nächsten Schritt Richtung Klimaneutralität gehen. Gehen Sie mit?

Farbbetone

ACHT FARBEN FÜR INDIVIDUALITÄT UND DESIGNANSPRUCH IN DER ARCHITEKTUR

Die Vielfältigkeit des Baustoffes Beton ist unbestritten. Mit unseren Farbbetonen können wir diese auf ein neues Level heben. Durch die Beimischung von Farbpigmenten ermöglichen sich völlig neue Wege in der architektonischen Gestaltung.

Das ansprechende und charakteristische Endergebnis wird durch die optimale Abstimmung von Farbstoff und einer Vielzahl von  verschiedenen betontechnologischen Parametern wie Zuschläge, Zementart, w/z-Wert etc. beeinflusst. Um ein perfektes Farbbild zu gewährleisten wurden all unsere Betonsorten bei einer betontechnologischen Analyse auf die Verwendung als Farbbeton geprüft.

Farbbetone vereinen Funktionalität und Design und sind somit mannigfaltig einsetzbar. Neben Gebäudefassaden, Sichtbetonwänden, -böden oder Treppen werden Sie unter anderem auch in  Außenbereichen zur Differenzierung von Wegen und Plätzen eingesetzt. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Betonblocksteine

Neues Design, neue Möglichkeiten

Ein innovatives und flexibles Bausystem bieten unsere stapelbaren Betonblocksteine. Diese lassen sich wie Legosteine ohne Klebe- oder Befestigungsmaterial verbauen und eignen sich daher sowohl für  provisorische als auch für dauerhafte Konstruktionen wie z. B. Trennwände, Schüttgutboxen, Stützwände, Fahrsilos und Industriehallen.

Die Betonsteine sind in drei verschiedenen Maßen und Designs (blanko, Felswand, Klinkersteinwand) erhältlich - auf Wunsch auch mit einer Sitzbank aus Holz.

Maße:

  • 160 x 80 x 80 cm (Gewicht 2,4 t)
  • 60 x 60 x 180 cm (Gewicht 1,7 t)
  • 80 x 80 x 80 cm (Gewicht 1,2 t)
Mörtel, Sand & Kies

Neben der Abholung von Sand, Kies und Mörtel bei uns am Betonwerk, bieten wir als besonderen Service für unsere Kunden auch die Auslieferung von Mörtel in Kleinmengen an - direkt morgens auf die Baustelle. Sprechen Sie uns gerne an.

Unternehmen

Starke Zahlen

500

Betonsorten auf Knopfdruck verfügbar.

50

Prozent CO2 können wir mit unseren CO2 reduzierten Betonen bei der Zementherstellung einsparen.

55

Jahre Erfahrung und Know-how zeichnen uns aus.

Unsere Verantwortung

Bei uns wird Nachhaltigkeit groß geschrieben.

Als regionaler Arbeitgeber und Lieferant sind wir uns der Verantwortung für unsere Region bewusst, ebenso ernst nehmen wir die Rolle der Bauindustrie in der Reduktion der CO2-Emissionen. Daher ist das stetige Bewusstsein im Umgang mit unseren Ressourcen bereits seit Jahren fest in der Unternehmensstrategie verankert. Ob eine nachhaltige Energiegewinnung, ein moderner Fuhrpark, Reduktion von Frischwasser und seit 2022 auch unsere Produktsparte CO2-reduzierter Beton - die Zukunft der ITB ist wesentlich von der Frage des ökologischen Fußabdrucks geprägt.

Nachhaltige Energiegewinnung
1/3 des Stromverbrauchs wird durch eine eigene Photovoltaik-Anlage am Werksgelände abgedeckt.
Natürlicher Baustoff
Beton ist ein nahezu 100 % natürlicher Baustoff und besteht aus den drei Komponenten Wasser, Zement und Gesteinskörnung (Kies und Sand).
Moderner Fuhrpark
Um die aktuellsten Anforderungen an CO2-Emissionen sicherzustellen, tauschen wir regelmäig unsere Nutzfahrzeuge aus.
Papierlose Rechnungen und Lieferscheine
Auf Wunsch bieten wir auch digitale Lieferscheine und Rechnungen an.
Klimaschonende Bindemittel
Das Bindemittel Zement, welches aus Kalkstein und Ton besteht, beziehen wir aus regionalen Abbaugebieten (< 100 km) mit umweltfreundlichen Herstellverfahren.
Lokale Zuschlagstoffe mit kurzen Wegen
Kies und Sand erhalten wir über ein Förderband vom benachbarten Kieswerk. Dabei erfolgt die Rohstoffgewinnung regional innerhalb eines Umkreises von 15 km. 
Reduzierter Wasserverbrauch
Für einen bewussten Umgang mit Frischwasser nutzen wir Regenwasser zur Säuberung der Mischertrommeln. Das Schmutzwasser recyceln wir für die Betonherstellung.
Hohe Materialdichte und Wärmefähigkeit
Beton dient als Energiespeicher. Er hilft im Winter beim Heizen und im Sommer bei der Raumkühlung Energiekosten zu sparen.
Betonrecycling
Als Zuschlagstoff verwenden wir vermehrt recycelte Materialien aus Betonbruch, die wir als Sekundärstoff in der Betonherstellung einsetzen.

Betonprüflabor

Zu unserem Betonwerk gehört ein eigenes Betonlabor, indem die geforderten Eigenschaften an Frischbeton wie Konsistenz, Ausbreitmaß und W/Z-Wert bestimmt und kontrolliert werden, im Festbetonbereich prüfen wir die Druckfestigkeit unserer Betone mit unserer Presse mittels Probekörper wie Würfel oder Zylinder. Durch die regelmäßigen Produktionskontrollen stellen wir die statischen Anforderungen, die hohe Qualität und die Dauerhaftigkeit unserer Produkte sicher.

Geschultes Fachpersonal stellt bei Veränderungen der Rohstoffe oder Temperaturen durch Anpassung der Zusammensetzung eine gleichbleibende Produktqualität, die Verhinderung von Überfestigkeit sowie die Optimierung des Rohstoffverbrauchs sicher. 

Downloadmaterial

Hier finden Sie unsere aktuelle Produkt- und Preisliste, Sicherheitsdatenblätter, Leistungserklärungen und Zertifikate zum Download. 

.

Übereinstimmungs-zertifikate

 

Übereinstimmungszertifikat 611/1 - 2018

Beton nach Eigenschaften
Beton nach Zusammensetzung

Jetzt downloaden.

 

Übereinstimmungszertifikat 611/1 - 2021

Beton als Abdichtungsmittel 
für Auffangräume und Flächen

Jetzt downloaden.

 

Übereinstimmungszertifikat 611/4 - 2022

Beton als Abdichtungsmittel in Anlagen zum Lagern
und Abfüllen von Gärsubstraten und Gärresten aus landwirtschaftlicher Herkunft sowie Jauche, Gülle und Silagesickersäften, mit einem Gemischanteil mit maximal jeweils 10 Vol.-% Silagesickersäften

Jetzt downloaden.

 

Übereinstimmungszertifikat 611/5 - 2022

Beton für Fahrsilos (einschließlich zugehöriger Abfüllflächen) in Anlagen zum Lagern von Gärsubstraten aus landwirtschaftlicher Herkunft und Gärfutter sowie zur Ableitung entstehender Silagesickersäfte

Jetzt downloaden.

 

Zertifikat der Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle
1211-CPR-1562-2018

Mauermörtel

Jetzt downloaden.

Ihre Ansprechpartner

Wir beantworten Ihre Fragen von der Produktberatung bis zur Fakturierung.

.

Josef Oliv

Werksleitung & Betontechnologie

Tel.: +49 8171 5299-11

Fax: +49 8171 5299-14

Mobil: +49 151 440 180 90

E-Mail: josef.oliv@isar-transportbeton.de

Alfred Lazri

Produktion & Disposition

Tel.: +49 8171 5299-10

Fax: +49 8171 5299-14

E-Mail: info@isar-transportbeton.de

Irene Bernlochner

Fakturierung

Tel.: +49 8171 5299-15

E-Mail: fakturierung@isar-transportbeton.de

Anfahrt

Werk Königsdorf

Weidenweg 1 (Gewerbegebiet Fiechtner See)
82549 Königsdorf

 

Lieferzeiten

Mo-Do: 07:00–17:00 Uhr
Freitag 07:00-14:00 Uhr

Kommen Sie bei Anfragen außerhalb unserer Kernlieferzeiten gerne auf uns zu.

 

Kontakt

Bitte warten Sie bis die Verifizierung abgeschlossen ist.